Eigentlich hatte ich vor, mich nicht zu den Vorkommnissen in der Silvesternacht in Köln (und in Stuttgart und Hamburg) zu äußern. Nicht, weil es mir egal wäre, sondern viel mehr, weil ich zu wenig Wissen zu den Vorfällen habe. Daher geht es mir in diesem Artikel auch nicht um die Vorfälle der massenhaften sexuellen Belästigungen am Kölner Hauptbahnhof als solche, sondern um den Umgang der Medien mit diesen.
Category: Unzensiert
Tatort Vorurteil – Wenn man nichts richtig machen kann
Am gestrigen Sonntag sendete die ARD den zweiten Teil der Tatort-Doppelfolge mit Kommissar Nick Tschiller aus Hamburg. Bereits Neujahr konnte man Til Schweiger und Helene Fischer in einem sehr actionreichen Thriller sehen. Schon weit im Voraus war dieser Tatort in aller Munde, da die ursprünglich geplante Ausstrahlung nach den Attentaten von Paris verschoben wurde. Warum die ARD so handelte ist eines der Mysterien, welches sich mir nach der Doppelfolge nicht erschließt.
Wie Edeka die Menschen ertappt – und dadurch eine Nation spaltet
In den letzten Tagen kam wohl niemand umhin, auf den diesjährigen Weihnachtsspot von Edeka aufmerksam gemacht zu werden. Meist wird der Supermarktriese für seine lustigen und auch oft gefühlvollen Werbeclips hoch gelobt. Doch das aktuelle Weihnachtsvideo spaltet eine Nation, beherrscht die sozialen Medien und findet sogar den Weg in die Nachrichten, Fernsehsendungen, in Zeitungen und Magazine. Die einen sind zutiefst gerührt und es kullern die Tränchen, während andere sich lautstark empören und aufregen. Wie ist das möglich?
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig.
Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.
Oskar Wilde