Am Samstag, dem 23. April 2016, startet der Reitverein Kurtscheid mit einem ganz besonderen Reitertag in die neue Turnier-Saison. In Zusammenarbeit mit der Inklusions-Expertin Tina Schumacher, für welche dieses Projekt Bestandteil ihrer Master-Arbeit ist, wird bei dem diesjährigen Reitertag auch Menschen mit komplexen Behinderungen eine Teilnahme ermöglicht. Während in der Vergangenheit „inklusive“ Turniere den Fokus auf die Teilnahme körperlich behinderter Menschen legten, wird an diesem Reitertag Inklusion in jeglicher Hinsicht ermöglicht.
Beginnen wird der Reitertag des Reitvereins Kurtscheid am 23. April 2016 um 09:00 Uhr. Ein Ende ist für ca. 17:00 Uhr geplant. Anders als bei anderen Turnieren, welche meist nur eine Prüfung für Menschen mit Behinderung ausschreiben, kann beim Reitertag in Kurtscheid Jeder an allen Prüfungen teilnehmen. Einzige Bedingung: das Pferd muss selbst mitgebracht werden. Das ist allerdings bei allen Turnieren der Fall. Und auch an die Zuschauer wird gedacht. Um Inklusion in allen Bereichen umzusetzen, wird das gesamte Gelände barrierefrei gestaltet. Neben dem Herzstück einer Trail-Prüfung (voraussichtlich 14:30 Uhr) wird es außerdem Kostümwettbewerbe in Dressur- und Springprüfungen geben.
Ein Reitertag für einen guten Zweck
Bei dem inklusiven Reitturnier in Kurtscheid werden neben gelebter Inklusion auch Spenden gesammelt. Diese gehen zu Gunsten des KinderUnterstützungsFonds (KUF). Der KUF des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR) fördert Kinder, deren Familien nicht in der Lage sind, die Therapiekosten für Therapeutisches Reiten selbst aufzubringen.
Für Kinder mit Behinderungen, Entwicklungsverzögerungen, psychosozialen Problemen etc. sind die Effekte des Therapeutischen Reitens ein wichtiger Baustein in ihrer Entwicklungen. Obwohl diese Effekte hinreichend bekannt sind, werden die anfallenden Kosten für Therapeutisches Reiten häufig nicht von offiziellen Kostenträgern übernommen. Seit 2005 konnte das DKThR mit diesem Fonds bereits einer Vielzahl an Kindern und Jugendlichen durch die ermöglichte Therapie zu mehr Lebensqualität verhelfen.
Zusätzlich zu den Spenden wird es auch einen Reiterflohmarkt geben, dessen Standgebühren ebenfalls in den Fonds fließen. Und auch das Tor des Fotos steht nach dem Turnier zum Verkauf – der Erlös wird selbstverständlich ebenfalls an den KUF gespendet.
Weitere Informationen:
Wann: Samstag, 23.4.2016 von 09:oo – 17:00 Uhr
Wo: Birkenhof, 56579 Bonefeld