Zeit
Arbeitszeit: ca 30 Minuten
Backzeit: ca 80 Minuten
Kalorienangaben
Brot gesamt: ca 3100 kcal
Brot ohne Kerne: ca 2000 kcal
Wenn es draußen kalt wird, stürmt und so richtig ungemütlich ist, haben wir immer besonders Lust auf richtig herzhafte Sachen neben den ganzen süßen Weihnachtsplätzchen. Und da wir beide für unser Leben gern die in den Bergen recht bekannten Vinschgerl mögen, diese hier aber nicht bekommen, hab ich mich selbst an ein Gewürzbrot gewagt. Und ich muss ehrlich sagen, wir sind alle total begeistert! Und es ist auch echt easy und gelingt sicher, selbst ohne Brotback-Erfahrung. Mit den ganzen Gewürzen und Körnern ist dieses Brot auch sehr gehaltvoll. Um eventuell ein paar Kalorien zu sparen kann man die Kerne auch einfach weglassen. Ich hab beide Varianten schon mehrfach gebacken, beide sind echt lecker! Versucht einfach mal selbst, was euch besser schmeckt. Übrigens, das Brot hält sogar länger als das gekaufte Brot vom Bäcker oder Supermarkt. Also theoretisch – praktisch ist es meist ziemlich schnell weg.
Zutaten
Teig:
1 EL Kümmel
2 TL Fenchelsamen
2 TL Koriandersamen
1 TL Pfefferkörner
1/2 TL Anis (nach Geschmack)
1/4 TL Schabzigerklee (auch: Brotklee)
200 g Roggenmehl
300 g Weizenmehl
1 P Trockenhefe
1 TL Salz
100 g Kürbiskerne
125 g Sonnenblumenkerne
2 EL weißen Essig
350 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Gewürze mahlen
- trockene Zutaten mischen
- Essig und Wasser vermischen
- Ofen auf 100°C vorheizen
- Backblech mit Backpapier vorbereiten
- Wasser-Essig-Mischung zumTeig geben und gut durchkneten
- auf dem Backblech einen Laib Brot formen, mit Wasser bestreichen und mit Roggenmehl bestreuen
- im Backofen bei 100°C 30 Minuten gehen lassen
- nach 30 Minuten den Backofen auf 210°C hochdrehen und weitere 40 Minuten backen
- nach der Backzeit den Ofen ausschalten und das Brot noch 10 Minuten im geschlossenen Ofen ruhen lassen
Nice to know:
Schabzigerklee, bekannt auch als Brotklee, ist ein appetit- und verdauungsanregendes Gewürz. Zur Gattung der Hülsenfrüchte gehörend und im östlichen Mittelmeerraum beheimatet ist Schabzigerklee im getrockneten Zustand ein wichtiger Bestandteil der bekannten Vinschgerl und vieler anderer würziger Speisen vor allem im Alpenraum. Er ist dabei für den typisch herben Geschmack und Geruch verantwortlich. Im puren Zustand ist er recht bitter und sollte darum mit Vorsicht verwendet werden.
Schabzigerklee ist teilweise schwer zu finden, daher hier ein Link:
Hallo Katharina!
So, jetzt wird es dann Zeit, das ich mich auch mal hier auf Deinem wunderschönen Blog verewige und Dir ein paar Zeilen da lasse!
Also von der Rezeptur der Gewürzbrotes bin ich ja absolut begeistert, Fenchelsamen…….und natürlich der Schabziger aus dem Vinschgerl, einfach genial!
Ich werde es diese Woche testen und Dir dann berichten !
Freu mich auf eine lange und für beide erfolgreiche und intensive Zusammenarbeit!
Ganz liebe Grüße und mach weiter so !
Tom