+/- 60 Stück
Zeit
Arbeitszeit: ca 30 Minuten
Ruhezeit: über Nacht
Backzeit: ca 10 Minuten
Kalorienangaben
Teig gesamt: ca 3800 kcal
Kipferl: ca 65 kcal
Zuckermischung: ca 6 kcal
Passend zum 1. Advent gibt es heute das erste Rezept aus meiner Weihnachtsbäckerei. Ich habe gestern den ganzen Tag tolle Plätzchen-Rezepte kreiert und werde euch bis Weihnachten noch viele weitere Rezepte vorstellen. Nach ausgiebigem Kosten werde ich heute mit meinem persönlichen Favoriten starten: Matcha-Vanillekipferl mit einem Hauch Orange. Mein Mann war auch total begeistert, vor allem, weil die Kipferl nicht so extrem süß sind. Ich habe bewusst weniger Zucker gewählt als bei den meisten Kipferl-Rezepten angegeben ist. Um noch ein paar Kalorien zu sparen kann zusätzlich noch den Zucker drumrum weglassen. Schmeckt auch ohne echt lecker! Überzeugt euch selbst, für mich sind die Kipferl genial, ich werde sie auch sicher vor Weihnachten noch da eine oder andere mal backen, denn ich bin überzeugt, dass der Vorrat schnell aufgefuttert ist.
Zutaten
Teig:
200 g Butter (zimmerwarm)
20 g Matcha-Tee-Pulver
1,5 Vanilleschoten (Mark)
70 g Zucker
1 P Vanille-Zucker
0,5 P geriebene Orangenschale
250 g Mehl
75 g Haselnüsse (gemahlen)
75 g Mandeln (gemahlen)
0,5 TL Vanilleschote (gemahlen)
Zuckermischung:
1 P Vanillezucker
1 P Orangenschale (gemahlen)
50 g Zucker
Zubereitung:
- Butter cremig rühren
- restliche Zutaten dazu geben und zu gleichmäßigem Teig verarbeiten
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen
- Teig ca 30 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen
- Ofen auf 170°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen
- Backblech mit Backpapier vorbereiten
- Teig erneut gut durchkneten
- aus einer walnussgroßen Menge Teig Kipferl formen
- 10 – 12 Minuten goldbraun backen
- Vanillezucker, Orangenschale und Zucker mischen
- kurz abgekühlte Kipferl in der Zuckermischung wälzen
Nice to know:
Matcha-Tee hat eine sehr lange Tradition. Schon seit Jahrtausenden ist Matcha als Heilpflanze bekannt. Ihr wird neben vielen gesundheitsfördernden Wirkungen vor allem nachgesagt, munter zu machen und den Stoffwechsel anzukurbeln. Somit tut man beim Naschen dieser unglaublich leckeren Kipferl sogar was für die Gesundheit.
Nachdem die Frage kam:
Link zu Matcha-Pulver:
Sind die echt ohne Eier *freu*
😊
Ja, sind sie! Und es kommen noch ein paar andere ohne Ei.
Wo bekommt man die Zutat Matcha her?
Hallo!
Matcha-Pulver bekommt man in vielen Bioläden und auch in manchen Supermärkten. Am einfachsten und preisgünstigsten bestellt man es aber im Internet. Man sollte dabei immer auf eine gute Qualität achten.
Liebe Margret,
ich habe unter dem Beitrag einen Link zu sehr gutem Matcha-Pulver eingefügt. Es gibt auch günstigeres, aber ich kann nur raten, sehr auf gute Qualität zu achten. Man wird es nicht bereuen!
Viel Spaß beim Nachbacken,
Katharina
Muss ich ausprobieren, klingt lecker. Grüsse aus der Schweiz