Rezension: Erfülltes Leben – würdiges Sterben

Elisabeth Kübler-Ross war eine der bedeutendsten Sterbeforscherinnen überhaupt. Ihr Buch „Erfülltes Leben – würdiges Sterben“ fasst die Erkenntnisse ihrer jahrzehntelanger Forschung zusammen. In den Niederschriften verschiedener Vorträge bringt sie dem Leser auf anschauliche und humorvolle Weise diese Erkenntnisse nahe. Sie erläutert, warum manche Menschen mehr und andere weniger Angst vorm Sterben haben und wie man ihnen ihre Angst nehmen kann. Sie erzählt von den Nahtod-Erfahrungen ihrer Patienten und nimmt dem Leser somit auch ein Stück der eigenen ureigenen Ängste. Besonders die Patientenbeispiele verdeutlichen, wie besonders die Arbeit der Autorin war und welch wichtigen Dienst sie an der Menschheit geleistet hat.

Der Schreibstil des Buches ist sehr gut und flüssig lesbar. Da es Niederschriften von Vorträgen sind, verfliegt die Zeit und man hat als Leser beinahe das Gefühl, man säße selbst im Auditorium bei einem ihrer unzähligen Vorträge. Leider ist die Autorin schon vor einigen Jahren gestorben, nach der Lektüre ihres Buches hätte ich sonst jeden Weg auf mich genommen, um einen ihrer Vorträge live erleben zu dürfen.

Dieses Buch war auch nicht das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Absolut alle Bücher von ihr sind wirklich großartig, neben diesem Buch kann ich auch „Über den Tod und das Leben danach“ wirklich von Herzen empfehlen. Vor allem, wenn man einen geliebten Menschen verloren hat, machen die Bücher von Elisabeth Kübler-Ross Mut und nehmen einem ein wenig der Traurigkeit.

Mein Lieblingszitat:

Sie können 80 Stunden in der Woche mit sterbenden Kindern oder mit Familien von Mordopfern oder Selbstmördern oder mit furchtbarsten und unbegreiflichsten Tragödien zu tun haben, ohne jemals die Symptome des „Ausgebranntseins“ zu zeigen, solange sie nicht selbst unerledigte Dinge im Gepäck haben.

 

Durch Klick auf das Cover können Sie das Buch direkt bestellen:

 Titel: Erfülltes Leben – würdiges Sterben

Autor: Elisabeth Kübler-Ross

Erschienen: 19.11.2012

Verlag: Goldmann

Preis: 7,99€

ISBN: 978-3-442-17327-3

 

Weitere Bücher der Autorin:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.