Obwohl ich im Moment meinen Blog wegen meiner Abschlussarbeit ja sträflich vernachlässige, möchte ich euch trotzdem ein paar kurzgefasste Infos zum heutigen Tag geben. Ob geliebt oder gehasst, der Valentinstag ist in aller Munde. Und im Radio. Und in der Werbung. Und in Schaufenstern sowieso. Aber warum?
Der Valentinstag ist nicht nur Tag der Blumenhändler und Schokolade-Fabrikanten. Tatsächlich geht der Valentinstag auf eine ziemlich romantischen Ursprung zurück. Der heilige Valentin von Rom, seines Zeichens Priester, wurde nämlich am 14. Februar 269 auf Befehl des Kaisers Claudius II. enthauptet, weil er trotz Verbotes Liebende nach kirchlichem Ritus getraut hat. Nicht mal der Brauch der Blumen ist eine Erfindung der Moderne, denn schon damals hat Valentin von Rom den frisch getrauten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt.
Eine Erfindung der Neuzeit ist allerdings die völlig übersteigerte Erwartungshaltung, die vor allem viele Frauen an den Tag legen. Sollte es am Tag der Liebenden nicht in erster Linie um die Liebe gehen und weniger um Geschenke? Denkt mal drüber nach, was echter und langlebiger ist…